Narzissten können charmant und herzlich sein – wenn die Stimmung gut ist. Sobald diese kippt oder es Konflikte gibt, sieht es schnell anders aus. Ein typisches Merkmal von Narzissten ist, dass sie Schweigen als Druckmittel einsetzen. Sie fahren die Kommunikation auf Null, um massiven emotionalen Druck auszuüben. In zwischenmenschlichen Beziehungen ist ein Verhalten wie dieses absolut toxisch. Hier erfährst Du, warum die Narzissten so handeln und warum Psychologen in dem Fall von toxischem Schweigen sprechen.
Reden und Schweigen in Beziehungen
Dass es selbst in einer guten Beziehung Momente gibt, in denen man sich nicht viel zu sagen hat, ist normal. Üblicherweise vergeht diese Funkstille jedoch schnell. Man klärt die Sache und spricht sich aus. Und dann kommt man auf neue Weise zusammen. In einer Beziehung mit einem Narzissten erreicht die Sache mit dem Schweigen ein anderes Ausmaß: Der Narzisst schweigt nicht nur, weil er vorübergehend in Ruhe und für sich nachdenken muss. Er setzt das Schweigen als Erpressungsmethode ein.
Viele Narzissten reden über Wochen oder Monate lang kein Wort mit einer anderen Person. Und das mit dem Ziel, dieser ein schlechtes Gewissen zu machen. Ihre Idee: Sie wollen das Gegenüber abstrafen für ein bestimmtes Verhalten. Sie möchten Dich unter Druck setzen, weil Du Dich nicht vor ihren Karren spannen lässt oder nicht bei ihren Spielchen mitmachen willst. Manche Narzissten tun dies nicht deshalb, weil sie der anderen Person bewusst schaden wollen. Sie wenden ein Muster an, das sie erlernt haben, das zu ihrer Persönlichkeit gehört und das sie seit Jahren anwenden. Das macht die Sache nicht weniger schlimm.
Schweigen als Druckmittel kann massiven seelischen Schaden anrichten
Mach Dir an dem Punkt eine Sache klar: Selbst wenn er nicht beabsichtigt, Dich zu verletzen, sind diese Verhaltensmuster in einer Beziehung alles andere als harmlos. Verletzungen gibt es nicht nur sobald körperliche Gewalt im Spiel ist. Emotionale Manipulation und Erpressung können – wenn sie dauerhaft vorkommen – massive seelische Schäden anrichten. Für die Betroffenen ist es schwer, sich aus Beziehungen zu lösen. Sie wissen schließlich, dass man auch schöne Stunden zusammen verbracht hat. Sie erinnern sich daran, wie hingebungsvoll der Partner sein kann und wie er sich an manchen Tagen um einen bemüht hat.
So entziehst Du Dich seinem Bann
Du fragst Dich, wie Du am besten auf das Schweigespiel des Narzissten reagieren solltest? Was der Narzisst will, ist dass Du ihm seine gesamte Aufmerksamkeit schenkst. Darauf solltest Du auf keinen Fall eingehen. Ansonsten lernt der Narzisst, dass seine Manipulationstechnik Erfolg hat. Dann wird er sie regelmäßig einsetzen. Jetzt wirst Du einwenden: Wenn Du nicht auf ihn eingehst, bringt das Schweigen ja auch Probleme: Man fühlt sich allein und hat ein schlechtes Gewissen. Das ist das, was er erreichen will. Für eine gute Abwehrstrategie reicht es deshalb nicht aus, wenn Du einfach nur nicht auf ihn eingehst.
Er will Dich isolieren und Dich in eine Situation bringen, in der Dir sein Schweigen wehtut. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dir einen Raum für Dich schaffst. Umgib Dich mit eigenen Freunden, auf die er keinen Einfluss hat. Sorge Dich um Dich selbst, so dass es Dir gut geht. Dieses eigene Netzwerk ist enorm wichtig. Es bewahrt Dich davor, dass sein Schweigen Dir wehtut und schützt Dich vor dem Alleinsein.
Lass Dich nicht beherrschen durch Deine eigenen Ängste
Vielleicht denkst Du darüber nach, warum Dich sein Verhalten innerlich so stark schmerzt. Narzissten versuchen gezielt die Punkte zu bespielen, über die sie ihn manipulieren können. Nicht selten kommen sie mit Partnern zusammen, die das Schweigen kaum aushalten – weil sie ein Gewissen haben und mitfühlende Personen sind. Außerdem spiegeln sie in ihrem Verhalten die Schwächen ihres Gegenübers. Narzissten wollen diese Knöpfe drücken, um die andere Person zu etwas zu bringen. Wenn er oder sie dies tut, wird das Schweigen gebrochen und das Gegenüber belohnt. Stelle Dich Deinen eigenen Ängsten. Dann wirst Du feststellen, dass die Welt nicht derart dunkel ist, wie Du denkst.
Mach Dir klar, dass die Angst vor dem Beschwiegen werden oder vor dem Alleinsein, Dein Leben nicht bestimmt. Der Narzisst will mit seinem Verhalten und seinem Auftreten nur diese negativen Gefühle wecken, um Dich zu manipulieren. Mach Dir klar, dass der Narzisst nicht der einzige Gesprächspartner ist, den es auf der Welt gibt. Wenn er sein Schweigen ständig einsetzt, um Dich zu manipulieren, darfst Du Dir das nicht gefallen lassen. Vielleicht gehören diese Muster zu seiner Persönlichkeit. Falls Du mit einem Narzissten zusammen bist, muss dieser jedoch bereit für eine Veränderung sein. Ansonsten werdet Ihr nie eine gesunde Beziehung zusammen auf die Beine bekommen.
Für ein gelingendes Miteinander braucht es einen Ausgleich
Die Voraussetzung für eine gesunde Beziehung: Ihr könnte Euch auch mal zurückziehen und es ist in Ordnung, wenn man sich Zeit zum Nachdenken nimmt. Allerdings sollte Schweigen nicht als Druckmittel eingesetzt werden. Außerdem ist es wichtig, dass ein Gleichgewicht der Bedürfnisse gelingt: In einer Beziehung sollten beide Seiten glücklich werden. Falls Dein Partner nur sein eigenes Glück im Blick hat oder auf emotionale Erpressung setzt, solltest Du auf Distanz gehen – klar und konsequent!
Liebe Grüße,
Deine Ariane Lehmann
Hinterlasse ein Kommentar